Daniel’s Model-based Engineering Insights
Industrie 4.0 mit OMG Standards umsetzen
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Computer & Automation“ (11-2015, S. 35-38) beleuchtet Oliver Alt in einem dreiseitigen Fachartikel das Potenzial der OMG-Standards für die Umsetzung von Industrie 4.0. Da LieberLieber Mitglied der OMG ist, wollen wir...
ESE 2015: Messestand und Vortrag
Der Embedded Software Engineering Kongress (ESE) findet vom 30. November - 04. Dezember 2015 in Sindelfingen statt, LieberLieber ist wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Darüber hinaus hält am Dienstag, 1. Dezember (17:35-18:15) LieberLieber-Mitarbeiter Dr....
8.12.: Webinar zu Industrie 4.0
Wo und Wann Dienstag, 8. Dezember 2015, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr. Webinar auf Ihrem Computer. Warum teilnehmen? Die Vision hinter Industrie 4.0 besagt, dass alle Produktionseinheiten und sonstigen relevanten Dinge im Produktlebenszyklus miteinander vernetzt werden,...
SPS IPC Drives 2015: Wir sind dabei
LieberLieber und logi.cals werden vom 24. – 26.11.2015 gemeinsam mit dem Christian Doppler Forschungslabor CDL-Flex auf der SPS IPC Drives (Halle 6, Stand 331) in Nürnberg ihre Projekte und Lösungen rund um Industrie 4.0 vorstellen. Die beiden Unternehmen arbeiten als...
Anforderungsmanagement mit Enterprise Architect und ReqIF
Das Requirements Interchange Format (ReqIF) wurde dazu entwickelt, um Anforderungsdaten zwischen Anforderungsmanagementwerkzeugen auszutauschen. Das Format kann aber weit mehr. Man kann es auch als direktes Datenformat für die Anforderungserstellung und Verwaltung...
First ever Enterprise Architect User Group in Sweden November 23rd
Daniel Siegl from LieberLieber will be onsite and talking about news in EA. Södertälje EA Usergroup Tickets ON SALE NOW 23rd November 2015 Visit www.eausergroup.com for more information and tobook your place. For just €75, join with other Enterprise Architect users...
TDSE 2015: Vortrag über Modelltransformation und Big Data
Dr. Oliver Alt, Leiter der Lösungsentwicklung bei LieberLieber, wird auf der TdSE am Freitag 13.11. (13.00 – 13.30 Uhr) einen Vortrag über „Modelltransformation und Big Data - Die nächsten Herausforderungen im modellbasierten Systems Engineering“ halten. Der Umfang...
TdSE 2015: Tool-Vendor Projekt
Der Tag des Systems Engineering 2015 (TdSE) wird von der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) veranstaltet und findet heuer vom 11.11. bis 13.11. im Maritim Hotel in Ulm statt. Dabei wir ein Tool-Vendor-Projekt veranstaltet, an dem wir mit Enterprise...
TdSE 2015: Tool-Vendor Projekt
Der Tag des Systems Engineering 2015 (TdSE) wird von der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) veranstaltet und findet heuer vom 11.11. bis 13.11. im Maritim Hotel in Ulm statt. Dabei wir ein Tool-Vendor-Projekt veranstaltet, an dem wir mit Enterprise...
PiSaintBox | Duck Pond Adventure Part 1
Once upon a time... Peter was planning to create a sophisticated duck pond for his ducks. And he thought about Cyber Physical Systems and Internet Of Things and to mix up mechanical engineering and software engineering. Peter was told not to solve mechanical problems...
TdSE 2015: Besuchen Sie uns in Ulm
Der Tag des Systems Engineering 2015 (TdSE) wird von der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) veranstaltet und findet heuer vom 11.11. bis 13.11. im Maritim Hotel in Ulm statt. TdSE ist die Konferenz für Systems Engineering und der branchenübergreifende...
Pong with Enterprise Architect
For some time now we wanted to do futile stuff again. During a coffee break in summer the idea was born, to use Enterprise Architect as a gaming engine. For simple games, of course. And what's easier for the proof-of-concept than the 30 years old classic 'Pong'? All...
Peiker acustic nutzt Web Collaborator
Der LieberLieber Web Collaborator für Enterprise Architect erlaubt einen einfachen Browser-Zugriff auf Informationen aus mit Sparx Systems Enterprise Architect entwickelten Modellen. Peiker nutzt ihn dazu, um Mitarbeitern an anderen Standorten den Zugriff auf Modelle...
EAUG Stuttgart: Management von Variabilität
Auf der Enterprise Architect User Group in Stuttgart am 6. Oktober wird Goran Lastro über „Die SGAM Toolbox. Eine Werkzeug für die modellbasierte Entwicklung von Smart Grid Architekturen“ sprechen. Im Zuge der Energiewende werden vermehrt dezentrale Einspeiser mit...
EAUG Stuttgart: Modellbasiertes Testen
Auf der Enterprise Architect User Group in Stuttgart am 6. Oktober wird Rupert Schlick über „Modellbasiertes Testen mit Mutationen und die Absicherung von Code-Generatoren für ISO 26262“ sprechen. Mutationsgetriebene Testfallgenerierung ist ein vielversprechender...
EAUG Stuttgart: Agile Developments
At the Enterprise Architect User Group in Stuttgart October 6th Jackie Mitchell from Ability Engineering will speak about “Making Agile Work in Non-Agile Organizations: Collaborating with Enterprise Architect”. Implementing Agile Developments within “traditional”...
EAUG Stuttgart: Management von Variabilität
Auf der Enterprise Architect User Group in Stuttgart am 6. Oktober wird Martin Krammer über "Management von Variabilität für Design und Simulation von Automobilsystemen" sprechen. Während dem Entwicklungsprozess von eingebetteten Systemen müssen zahlreiche...
8. Oktober: Symposium Industrie 4.0
Aufgrund unserer Aktivitäten im Bereich Industrie 4.0 wurden wir von der Wirtschaftsagentur Wien zum Symposium Industrie 4.0 unter dem Titel „Die Zukunft gestalten – Wegbereiter für die Produktion von morgen“ eingeladen. Diese Konferenz der Nationalen Clusterplattform...
EAUG Stuttgart: Industrie 4.0 modellbasiert umsetzen
Auf der Enterprise Architect User Group in Stuttgart am 6. Oktober wird Manuel Wimmer die Keynote zum Thema „Modellierung von Cyber-Physischen Produktionssystemen mit Enterprise Architect“ halten. Aktuell existiert eine hohe Heterogenität zwischen den verwendeten...
MESCONF: Manifest der modellgetriebenen Entwicklung
LieberLieber ist Teilnehmer bei der heuer erstmals durchgeführte MESCONF (Modeling of Embedded Systems Conference), die am 6. Oktober auf dem Infineon-Campus in München stattfindet. Sie legt den Fokus auf den Nutzen der Modellierung in der Entwicklung eingebetteter...
EAUG Stuttgart: Versionierung durch 3-Wege-Vergleich
Auf der Enterprise Architect User Group in Stuttgart am 6. Oktober wird Oliver Alt über „Verteiltes Arbeiten im modellbasierten Systems Engineering durch Einsatz von 3-Wege Vergleich“ sprechen. Im Rahmen eines Systems Engineering Projektes hat man es oftmals mit...